Suche
Verwaltung
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Registrieren
    • Kontoeinstellungen
    • Passwort zurücksetzen
    • Über mich
    • Mitgliederverzeichnis
  • RSS-Feed
  • Newsletter

Lern-Pfad-Finder

  • Vorbereitung
    • Strukturen klären
    • Team werden
    • Erfolgreich starten
  • Infothek
    • Der Unterricht
    • Die Klassengemeinschaft
    • Die Teamarbeit
    • Das Klassenzimmer
    • Die Lernbegleitung
  • Erfahrungsberichte
    • Unterricht
    • Klassengemeinschaft
    • Teamarbeit
    • Klassenzimmer
    • Lernbegleitung
  • Materialkisten
    • Gesellschaftslehre
      • Jahrgang 5⁄6
      • Jahrgang 9⁄10
    • Vorlagen für Lehrer
    • Vorlagen für Schüler
    • Spiele
    • Kunst
    • Religion
    • Englisch
      • Jahrgang 5⁄6
    • Deutsch
      • Jahrgang 5⁄6
  • Anmelden
  • Über mich
Menü
  • Vorbereitung
    • Strukturen klären
    • Team werden
    • Erfolgreich starten
  • Infothek
    • Der Unterricht
    • Die Klassengemeinschaft
    • Die Teamarbeit
    • Das Klassenzimmer
    • Die Lernbegleitung
  • Erfahrungsberichte
    • Unterricht
    • Klassengemeinschaft
    • Teamarbeit
    • Klassenzimmer
    • Lernbegleitung
  • Materialkisten
    • Gesellschaftslehre
      • Jahrgang 5⁄6
      • Jahrgang 9⁄10
    • Vorlagen für Lehrer
    • Vorlagen für Schüler
    • Spiele
    • Kunst
    • Religion
    • Englisch
      • Jahrgang 5⁄6
    • Deutsch
      • Jahrgang 5⁄6
  • Anmelden
  • Über mich

Die Klassengemeinschaft

Wenn man als Ver­tre­tungs­leh­rer den Raum ei­ner un­be­kann­ten Klas­se be­tritt, nimmt man un­mit­tel­bar eine At­mo­sphä­re wahr, die ei­nem weis­sagt, ob dies eine leich­te oder eher ner­ven­auf­rei­ben­de Ver­tre­tungs­stun­de wird.

Das liegt meis­tens nicht dar­an, ob Auf­ga­ben be­reit­lie­gen, oder ob es Schü­ler mit be­son­de­rem För­der­be­darf gibt, oder ob es eine leis­tungs­star­ke oder leis­tungs­schwa­che Klas­se ist. Son­dern dar­an, ob es eine „net­te” Klas­se ist. In ei­ner „net­ten” Lern­grup­pe ge­hen die Mit­glie­der re­spekt­voll mit­ein­an­der um, kom­mu­ni­zie­ren an­ge­mes­sen, be­we­gen sich rück­sichts­voll im Raum, wis­sen ein­an­der ein­zu­schät­zen und zu neh­men.

Eine gute Klas­sen­ge­mein­schaft eben.

Glück, wer sich Klas­sen­leh­rer ei­ner sol­chen Klas­se nen­nen darf. Tat­säch­lich Glück bei der Klas­sen­zu­sam­men­set­zung ge­habt, oder viel­leicht doch das Pro­dukt struk­tu­rier­ter Ar­beit am Auf­bau ei­ner gu­ten Lern­ge­mein­schaft?

In gro­ßen Sys­te­men ha­ben vie­le Fak­to­ren Ein­fluss auf die In­ter­ak­ti­on mei­ner Schü­ler. Im Rah­men der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Res­sour­cen kann man durch team­bil­den­de Maß­nah­men und den sys­te­ma­ti­schen Auf­bau von So­zi­al­kom­pe­ten­zen eine ge­mein­schaft­li­che Ler­nath­mo­sphä­re för­dern.

Ich habe ver­sucht, ei­nen För­der­plan für eine neue 5. Klas­se zu er­stel­len. Auch wenn aus zeit­li­chen oder per­sön­li­chen Grün­den si­cher­lich nicht alle Maß­nah­men durch­ge­führt wer­den kön­nen, so regt er viel­leicht dazu an, Ele­men­te in ei­nen selbst er­stell­ten Plan zu über­neh­men, der die ei­ge­nen Be­dürf­nis­se und die der Klas­se be­rück­sich­tigt.

Weitere Beiträge der Kategorie

Sozialziele

Wei­ter­le­sen »
25. Fe­bru­ar 2018 Kei­ne Kom­men­ta­re

Klassenrat

Wei­ter­le­sen »
25. Fe­bru­ar 2018 Kei­ne Kom­men­ta­re

Kooperatives Lernen

Wei­ter­le­sen »
25. Fe­bru­ar 2018 Kei­ne Kom­men­ta­re

Klassenregeln

Wei­ter­le­sen »
25. Fe­bru­ar 2018 Kei­ne Kom­men­ta­re
Neue Beiträge
  • Zeiten für individuelles Lernen ermöglichen -WOP
  • Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…
  • Ein Lernentwicklungsgespräch zum Mitlesen

Schlagwörter
Arbeitsverhalten Einzelarbeit Vorlagen Gesellschaftslehre Kooperatives Lernen Methodenlernen Unterricht Leistungsbewertung Spiele Deutsch Klassenzimmer Feedback Beobachtung ESE Organisation Klassenrat Lesekompetenz Fantasiereise Bewegungsspiel Kennen lernen Inklusion Teamarbeit Religion Klassenraum Soziometrie Gruppenarbeit Schülerreflexion Lernlandkarte Lernbegleitung LEG Partnerarbeit Gedichte Materialkisten Differenzierungsmatrix Diagnose Präsentieren Lernentwicklungsgespräch Kognitive Kompetenzen Störungen Aufgabenformate Zeitschrift Energizer Klassenklima Sozialverhalten Englisch

Newsletter

Impressum/​Disclaimer

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Über Ste­fa­nie Wunsch

Blogverzeichnis - Bloggerei.de
(c) 2018 Stefanie Wunsch
Scroll to top
Skip to content