Suche
Verwaltung
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Registrieren
    • Kontoeinstellungen
    • Passwort zurücksetzen
    • Über mich
    • Mitgliederverzeichnis
  • RSS-Feed
  • Newsletter

Lern-Pfad-Finder

  • Vorbereitung
    • Strukturen klären
    • Team werden
    • Erfolgreich starten
  • Infothek
    • Der Unterricht
    • Die Klassengemeinschaft
    • Die Teamarbeit
    • Das Klassenzimmer
    • Die Lernbegleitung
  • Erfahrungsberichte
    • Unterricht
    • Klassengemeinschaft
    • Teamarbeit
    • Klassenzimmer
    • Lernbegleitung
  • Materialkisten
    • Gesellschaftslehre
      • Jahrgang 5⁄6
      • Jahrgang 9⁄10
    • Vorlagen für Lehrer
    • Vorlagen für Schüler
    • Spiele
    • Kunst
    • Religion
    • Englisch
      • Jahrgang 5⁄6
    • Deutsch
      • Jahrgang 5⁄6
  • Anmelden
  • Über mich
Menü
  • Vorbereitung
    • Strukturen klären
    • Team werden
    • Erfolgreich starten
  • Infothek
    • Der Unterricht
    • Die Klassengemeinschaft
    • Die Teamarbeit
    • Das Klassenzimmer
    • Die Lernbegleitung
  • Erfahrungsberichte
    • Unterricht
    • Klassengemeinschaft
    • Teamarbeit
    • Klassenzimmer
    • Lernbegleitung
  • Materialkisten
    • Gesellschaftslehre
      • Jahrgang 5⁄6
      • Jahrgang 9⁄10
    • Vorlagen für Lehrer
    • Vorlagen für Schüler
    • Spiele
    • Kunst
    • Religion
    • Englisch
      • Jahrgang 5⁄6
    • Deutsch
      • Jahrgang 5⁄6
  • Anmelden
  • Über mich

Das Klassenzimmer

1320!

Hast Du schon ein­mal ein Haus ge­baut, eine Kü­che ge­plant, ei­nen Gar­ten an­ge­legt, ei­nen Hob­by­raum ein­ge­rich­tet?
Hast Du schon ein­mal Wän­de ge­stri­chen, Bil­der auf­ge­hängt, Pflan­zen auf­ge­stellt?
War­um?
1320 Mi­nu­ten be­fin­den sich Schü­ler an ei­ner Ganz­tags­schu­le im Durch­schnitt in ih­rem Klas­sen­raum.
Wenn Du eine Kü­che ge­plant hast, wirst Du si­cher­lich den Kühl­schrank nicht ver­ges­sen ha­ben. Ein Klas­sen­raum ist mehr als ein Raum mit vier Wän­den. Er muss zu­nächst prak­ti­schen An­sprü­chen an ein Zim­mer für 30 Per­so­nen ge­recht wer­den, in dem ge­lernt und ge­lehrt wird. Dazu be­darf es ei­ner Grund­aus­stat­tung, für die stets ge­sorgt wer­den soll­te. Ganz un­ab­hän­gig vom Ge­schmack der Lehr­per­son. Aber si­cher­lich in Ab­hän­gig­keit da­von, wie ge­lernt und ge­lehrt wird.
Selbst dann, wenn es um ad­ap­ti­ve und äs­the­ti­sche Ele­men­te geht – ei­ner Wahl­aus­stat­tung so­zu­sa­gen, soll­ten wir uns fra­gen, ob un­ser Ge­schmack an ers­ter Stel­le ste­hen soll­te. Un­se­re Woh­nung rich­ten wir in Ab­spra­che mit den Mit­be­woh­nern nach un­se­ren Vor­stel­lun­gen ein. Da­her ist es nur an­ge­bracht, den Ge­schmack und die Be­dürf­nis­se der Schü­ler zu be­ach­ten und dem Klas­sen­raum et­was für die ent­spre­chen­de Al­ters­grup­pe Ein­la­den­des zu ge­ben. Und da gibt es si­cher­lich ei­nen Kon­sens fern­ab von Tee­nie­pos­tern!

Grundausstattung

  • Leh­rer­pult (ger­ne mit Aus­stat­tung und auf­ge­räumt 😉 )
  • über­sicht­li­cher Stun­den­plan
  • Klas­sen­diens­te­über­sicht
  • Wand­ka­len­der (Klas­sen­ar­bei­ten, Ge­burts­ta­ge, Ter­mi­ne)
  • Ru­brik für ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen (Sport­fest, Lern­be­ra­tungs­tag, Aus­flü­ge…)
  • Tafel/​Plan für Auf­ga­ben (Log­buch, Ar­beits­stun­den, Lern­zei­ten)
  • ge­kenn­zeich­ne­te Be­rei­che an den Wän­den für Aus­hän­ge und Ar­beits­er­geb­nis­se ein­zel­ner Fä­cher
  • Schwamm, Ta­fel­wi­scher,
  • Krei­de plus Krei­de­be­häl­ter (mögt Ihr nas­se Krei­de?)
  • Be­sen, Kehr­blech
  • Müll­ei­mer nach In­halt ge­kenn­zeich­net
  • Pa­pier­tuch­be­häl­ter am Wasch­be­cken (ger­ne mit Tü­chern)

Wechselnde Elemente

Funktionales

  • Pinn­wän­de und
  • Ma­gnet­wän­de für Ar­beits­er­geb­nis­se und Lö­sun­gen
  • Ma­te­ri­al­kis­ten
  • Hän­ge­re­gis­ter
  • Fo­to­vor­hang für dif­fe­ren­zier­te Auf­ga­ben
  • Schü­ler­fä­cher/-ab­la­gen
  • Nach­schla­ge­wer­ke
  • Land­kar­ten
  • Lernmappen/​Reflexionsordner
  • Tischmüll­ei­mer
  • Ma­te­ri­al­sta­ti­on
  • Hal­te­stel­le für Lern­tem­po­du­ett o.Ä.
  • So­zi­al­zie­le­aus­hang
  • Hel­fer­sys­tem (Klam­mern…)
  • Altpapierkiste/​Flaschensammelbehälter
  • Feed­back­hil­fen
  • Re­ga­le für Ar­beits­ma­te­ri­al
  • Regal/​Schrank für Leh­rer­ma­te­ri­al
  • Re­gal für zu trock­nen­de Kunst­bil­der
  • Buch­stüt­zen
  • Ma­gnet­kis­te
  • Fund­kis­te
  • Klas­sen­rat­ma­te­ri­al
  • Zeit­leis­te

Schönes

  • Ge­burts­tags­ka­len­der
  • Kunst­bil­der und -ob­jek­te
  • Pflan­zen
  • Fens­ter­de­ko­ra­ti­on
  • De­cken­hän­ger­chen
  • Fo­tos von Aus­flü­gen
  • Ar­beits­er­geb­nis­se
Neue Beiträge
  • Zeiten für individuelles Lernen ermöglichen -WOP
  • Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…
  • Ein Lernentwicklungsgespräch zum Mitlesen

Schlagwörter
Teamarbeit Feedback Störungen LEG Klassenraum Gesellschaftslehre Gedichte Kooperatives Lernen Klassenklima Differenzierungsmatrix Vorlagen Präsentieren Aufgabenformate Organisation Spiele Kennen lernen Beobachtung Schülerreflexion Partnerarbeit Leistungsbewertung Inklusion Deutsch Lernlandkarte Einzelarbeit Lernentwicklungsgespräch ESE Zeitschrift Lernbegleitung Fantasiereise Klassenzimmer Religion Bewegungsspiel Lesekompetenz Englisch Kognitive Kompetenzen Unterricht Soziometrie Klassenrat Sozialverhalten Energizer Diagnose Materialkisten Methodenlernen Arbeitsverhalten Gruppenarbeit

Newsletter

Impressum/​Disclaimer

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Über Ste­fa­nie Wunsch

Blogverzeichnis - Bloggerei.de
(c) 2018 Stefanie Wunsch
Scroll to top
Skip to content