Das Klassenzimmer
1320!
Hast Du schon einmal ein Haus gebaut, eine Küche geplant, einen Garten angelegt, einen Hobbyraum eingerichtet?
Hast Du schon einmal Wände gestrichen, Bilder aufgehängt, Pflanzen aufgestellt?
Warum?
1320 Minuten befinden sich Schüler an einer Ganztagsschule im Durchschnitt in ihrem Klassenraum.
Wenn Du eine Küche geplant hast, wirst Du sicherlich den Kühlschrank nicht vergessen haben. Ein Klassenraum ist mehr als ein Raum mit vier Wänden. Er muss zunächst praktischen Ansprüchen an ein Zimmer für 30 Personen gerecht werden, in dem gelernt und gelehrt wird. Dazu bedarf es einer Grundausstattung, für die stets gesorgt werden sollte. Ganz unabhängig vom Geschmack der Lehrperson. Aber sicherlich in Abhängigkeit davon, wie gelernt und gelehrt wird.
Selbst dann, wenn es um adaptive und ästhetische Elemente geht – einer Wahlausstattung sozusagen, sollten wir uns fragen, ob unser Geschmack an erster Stelle stehen sollte. Unsere Wohnung richten wir in Absprache mit den Mitbewohnern nach unseren Vorstellungen ein. Daher ist es nur angebracht, den Geschmack und die Bedürfnisse der Schüler zu beachten und dem Klassenraum etwas für die entsprechende Altersgruppe Einladendes zu geben. Und da gibt es sicherlich einen Konsens fernab von Teeniepostern!
Grundausstattung
- Lehrerpult (gerne mit Ausstattung und aufgeräumt 😉 )
- übersichtlicher Stundenplan
- Klassendiensteübersicht
- Wandkalender (Klassenarbeiten, Geburtstage, Termine)
- Rubrik für aktuelle Informationen (Sportfest, Lernberatungstag, Ausflüge…)
- Tafel/Plan für Aufgaben (Logbuch, Arbeitsstunden, Lernzeiten)
- gekennzeichnete Bereiche an den Wänden für Aushänge und Arbeitsergebnisse einzelner Fächer
- Schwamm, Tafelwischer,
- Kreide plus Kreidebehälter (mögt Ihr nasse Kreide?)
- Besen, Kehrblech
- Mülleimer nach Inhalt gekennzeichnet
- Papiertuchbehälter am Waschbecken (gerne mit Tüchern)
Wechselnde Elemente
Funktionales
- Pinnwände und
- Magnetwände für Arbeitsergebnisse und Lösungen
- Materialkisten
- Hängeregister
- Fotovorhang für differenzierte Aufgaben
- Schülerfächer/-ablagen
- Nachschlagewerke
- Landkarten
- Lernmappen/Reflexionsordner
- Tischmülleimer
- Materialstation
- Haltestelle für Lerntempoduett o.Ä.
- Sozialzieleaushang
- Helfersystem (Klammern…)
- Altpapierkiste/Flaschensammelbehälter
- Feedbackhilfen
- Regale für Arbeitsmaterial
- Regal/Schrank für Lehrermaterial
- Regal für zu trocknende Kunstbilder
- Buchstützen
- Magnetkiste
- Fundkiste
- Klassenratmaterial
- Zeitleiste
Schönes
- Geburtstagskalender
- Kunstbilder und -objekte
- Pflanzen
- Fensterdekoration
- Deckenhängerchen
- Fotos von Ausflügen
- Arbeitsergebnisse